Unterstützen Sie unsere Arbeit - Gemeinsam für Familien in Not!

Die Ambulante Erziehungshilfe und Sozialpädagogische Familienhilfe von Vielfältiges MenschenBild setzt sich tagtäglich dafür ein, Familien in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen, Kinder und Jugendliche zu stärken und ihnen eine sichere und fördernde Umgebung zu bieten. Wir glauben daran, dass jede Familie - unabhängig von ihrer Ausgangssituation - das Potenzial hat, ihre Herausforderungen zu bewältigen und zu wachsen.


Unsere Arbeit ist nur durch die großzügige Unterstützung von Menschen wie Ihnen möglich! Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, dringend benötigte Hilfsangebote bereitzustellen, wie z.B. individuelle Beratungen, therapeutische Begleitung, Familienarbeit und Bildungsprogramme.

Unsere Leistungen

Wir bieten ambulante Hilfen, kreative Gruppenangebote und sozialpädagogische

Unterstützung in ganz Berlin – vielseitig, inklusiv, ressourcenorientiert.

Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)

Hilfe zur Alltagsbewältigung und Stärkung des Familienlebens

Hilfe zur Erziehung (HzE)

Individuelle Unterstützung gemäß §§27 ff. SGB VIII

Einzelfallhilfe (§35a SGB VIII)

Individuelle Begleitung bei seelischer Beeinträchtigung

Betreuungshilfe (§30 SGB VIII)

Soziale Beratung und strukturierende Unterstützung

Betreutes Einzelwohnen (§ 76 SGB IX)

Selbstständiges Leben mit pädagogischer Begleitung

Das bieten wir an:

Kreativ- &
Bastelgruppe

Gestaltung, Handwerk und Ausdruck durch Kunst

Kochgruppe

Gemeinsam kochen, lernen und stärken

Theater- & Rollenspielgruppe

Ressourcen entfalten durch Spiel & Bühne

Musik, Tanz & Bewegung

Körperliche & emotionale Ausdruckskraft stärken

Elektro-
& Lötgruppe

Technisches Geschick fördern – praxisnah & kreativ

Elterncafé
& Frauentreff

Austausch, Unterstützung & Stärkung im Alltag

Gesprächsgruppe für Geflüchtete

Traumasensibles Arbeiten & Empowerment

Kunsttherapie

Raum für Selbstentfaltung, kreativer Ausdruck von Gefühlen

Haltung, die trägt – Vielfalt leben

Wir begegnen allen Menschen mit Wertschätzung, Respekt und Offenheit. Unsere Arbeit ist geprägt von der Idee eines selbstbestimmten Lebens, emanzipierter Teilhabe und lebensnaher Förderung.


Wir arbeiten individuell, ressourcenorientiert und sozialraumbezogen – in enger Abstimmung mit Behörden und Fachdiensten.

21.03.2025 Tag der offenen Tür mit unseren Gästen:
Bezirksbürgermeisterin von 
Reinickendorf Emine Demirbüken-Wegner, Herr Nowak von der AWO, Frau Niemczyk, Mitglied des Abgeordnetenhaus Berlin, Herr Muschner, Bezirksstadtrat für Schule und Sport

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Ihre Spende hilft uns, Angebote wie individuelle Beratungen, Gruppenaktivitäten oder therapeutische Begleitung weiter auszubauen. Jede Unterstützung zählt – für Kinder, Jugendliche und Familien in belastenden Lebenslagen.

Bankverbindung:
BRI. SPARKASSE
IBAN: DE82 1005 0000 1902 8920

 

Sprechen Sie mit uns – Wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen oder möchten Hilfe in Anspruch nehmen? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf – telefonisch oder per E-Mail. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Müllerstr. 153A-154, 13353 Berlin

030/23937106